Viel Wasser, oft UV-Strahlung und nicht selten harte Einsatzbedingungen: Die Lackoberflächen von Hammelmann-Produkten müssen gegen alle Widrigkeiten gewappnet sein. Der Hersteller von Hochdrucksystemen verlässt sich bei der Oberflächengüte auf ständige Prozessoptimierungen und 2K-Nasslacksysteme von Brillux Industrielack. Mit dessen Know-how integrierte Hammelmann kürzlich eine neue Misch- und Dosiertechnik im Produktionsprozess.
Wenn mit Hochdruck entlackt, mit Wasserstrahltechnik gereinigt, abgetragen, entgratet, entrostet oder geschnitten werden soll, hat die Hammelmann GmbH aus dem westfälischen Oelde die jeweils innovativsten, nachhaltigsten und funktionalsten Lösungen parat. „Seit 75 Jahren ist Hammelmann die treibende Kraft bei der Entwicklung von Hochdruckpumpen und -systemen für nahezu jede Branche rund um den Globus“, präzisiert Jascha Kolter, Head of Marketing bei Hammelmann.
Der mittelständische Hersteller und Technologieführer wächst, beschäftigt 650 Mitarbeitende weltweit und ist mit Niederlassungen weltweit vertreten. Ins Oelder Stammwerk hat die Hammelmann GmbH vor zehn Jahren stark investiert und einen hoch modernen Fertigungsstandort geschaffen. Doch Hammelmann ruht sich auf seiner erfolgreichen Marktposition nicht aus. Laufende Prozessoptimierungen gehören zur DNA der Hochdruckspezialisten – bis hinein in die Beschichtungstechnik.
Einschichtiges Finish mit starker Performance
„Unsere Kundschaft erwartet von unseren Produkten Qualität, Langlebigkeit, einen hohen Wirkungsgrad und lange Standzeiten – ganz gleich, ob sie unsere Pumpen in der produzierenden Industrie, im Baugewerbe oder im Bergbau, im Schiffsbau, Offshore oder in der Lebensmittelindustrie einsetzt“, so Kolter. „Hierbei spielt die kompromisslose Güte unserer Produktbeschichtungen eine Rolle“, ergänzt Stefan Wickenkamp, Leiter Stahlbau und Lackiererei bei Hammelmann. „Qualitätsmerkmale wie ein optimaler Korrosionsschutz und hohe Widerstandsfähigkeit sind für uns gesetzt.“
Beste Erfahrungen sammelt das Unternehmen seit 2018 für die in der Werksnorm stehenden C2-Beschichtungen mit dem witterungsbeständigen, UV-stabilen 2K-PUR-High-Solid Lack 5730 in den Glanzgraden Glatt und Hochglänzend von Brillux Industrielack. Die festkörperreiche Polyurethanbeschichtung bringt das gewünschte ausgezeichnete Korrosionsschutzverhalten sowie die sehr gute Beständigkeit gegen mechanische und chemische Einwirkungen ein. Dadurch behaupten sich die Produkte mit ihren hoch widerstandsfähigen Oberflächen nicht nur in den robusten Einsatzbereichen. Darüber hinaus ergeben sich dank der hohen Ergiebigkeit schon im Lackierprozess spürbare Effizienzgewinne. Stefan Wickenkamp: „Wir verarbeiten diesen VOC-reduzierten Nasslack überwiegend einschichtig. So verkürzen wir Durchlaufzeiten und sparen Lackmaterial sowie Emissionen ein.“
Ideal eingestellt für anspruchsvolle Applikation
Überzeugt hat die Oelder auch die ungewöhnlich gute Verarbeitbarkeit des 2K-PUR-High-Solid Lacks 5730 – sowohl im Auftrag mit Niederdruck-Becherpistole wie im elektrostatischen Verfahren. Sie zahlt auf den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens bei gleichzeitig effizienten Arbeitsabläufen ein. „Unsere Produkte weisen oft komplexe Geometrien auf“, erklärt Stefan Wickenkamp. „Deshalb ist die leichte Applizierbarkeit auch an schwer zugänglichen Stellen sowie das gute Deck- und Standvermögen der Beschichtung bei geringem Kantenfluchteffekt für uns essenziell.“
Zusammen mit Marvin Dropmann, Technischer Berater bei Brillux Industrielack in Unna, hat die Hammelmann-Lackiererei die Rezeptur des Nasslacks auf ihre speziellen Anforderungen hinsichtlich Standvermögen und Spritznebelaufnahme optimiert und verbessert sie kontinuierlich weiter. „Wir tauschen uns regelmäßig vor Ort, auch mit den Lackierern, über Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen aus und steuern in jedem Detail entsprechend nach“, betont Dropmann. Dieser laufende Blick auf die bestmögliche Lackeinstellung, der von der Brillux F&E Nasslacke mit eigenen Services auf kurzen Wegen unterstützt wird, hat sich jüngst bei der Umstellung von einer manuellen auf eine effizienzsteigernde elektronische Misch- und Dosieranlage ausgezahlt, betont Wickenkamp: „Das Beschichtungsprodukt war so perfekt eingestellt, dass wir ohne Änderungen damit weiterarbeiten konnten.“
Großes Farbtonspektrum mit optimaler Feinjustierung
Auch wenn funktionale Aspekte bei den Oberflächen von Hammelmann-Produkten die Hauptrolle spielen, sind für ihre Kundschaft in den unterschiedlichen Branchen besondere optische Qualitäten beim Pumpen-Outfit gefordert. „Wir bedienen selbstverständlich spezielle Farbtonwünsche“, sagt Stefan Wickenkamp. „Der 2K-PUR-High-Solid Lack 5730 bietet uns hier alle Möglichkeiten jenseits des Standards.“ Mit dem Brillux Nasslack realisiert Hammelmann neben den Hausfarbtönen in RAL 7043 und 1018 beispielsweise auch Munsell-Farbtöne.
„Dass dies für Brillux Industrielack keinerlei Mehraufwand bedeutet und wir durch die schnelle Belieferung innerhalb von 24 Stunden jederzeit handlungsfähig sind, gehört zu den weiteren Pluspunkten“, sagt Wickenkamp. Feinjustiert wird bei den unterschiedlichen Farbtönen mit zwei unterschiedlichen Brillux Härtern. „Unser Standard PUR-Härter 5770.-.10 liefert bei den meisten Farbtönen hervorragende Ergebnisse“, erklärt Dropmann. „Bei anspruchsvollen Munsell-Farbtönen unterstützen wir das Standvermögen durch die kurze Abbindzeit des schnell härtenden PUR-Härters 5770.-.70.“
Nur besser ist gut
Die Reise zu noch wirtschaftlicheren Beschichtungsvorgängen bei gleichzeitig höchsten Qualitätsstandards geht in der Lackiererei der Hammelmann GmbH weiter. „Als nächstes werden wir die verarbeiteten Farbtöne im Prozess besser bündeln, um die Anzahl der Farbwechsel zu reduzieren und damit weitere Zeitsparpotenziale zu realisieren“, kündigt Stefan Wickenkamp an.
Wenn bei zukünftigen Optimierungsvorhaben wieder beschichtungsbezogene Fragestellungen auftauchen, weiß Wickenkamp, dass er sich auf Brillux Industrielack verlassen kann: „Die Nähe zum Hersteller und die persönliche Betreuung garantieren uns die schnellen und tragfähigen Lösungen, die unserem Tempo und unserem Anspruch entsprechen.“
Hammelmann ist seit über 70 Jahren der marktführende Anbieter von Hochdruckpumpen und technischen Systemen für Hochdruckanwendungen.