Um Rohstoffkosten zu minimieren, wird oftmals nur der Rohstoffpreis betrachtet. Noch wirkungsvoller wäre jedoch eine Reduktion der Rohstoffmenge, was in vielen Fällen auch machbar ist, denn die Ergiebigkeit von Pulverlacken ist durchaus unterschiedlich.
Eine besonders ergiebige Variante sind unsere Brillux Eco-Pulverlacke, die Materialeinsparungen um mehr als 50 % ermöglichen. Durch spezielle Pigmentierungen und eine besonders feine Vermahlung werden in Abhängigkeit vom jeweiligen Farbton deckende Oberflächen bei diesen Produkten oft schon bei Schichtdicken von 30 µm erzielt.
Daraus resultieren enorme Kostenvorteile trotz eines höheren Kilogrammpreises.
Ermitteln Sie hier das Einsparpotenzial für Ihren Beschichtungsprozess, indem Sie die Regler auf die bei Ihnen gültigen Werte einstellen. Welche Mindestschichtdicken bei Ihren Farbtönen erforderlich sind, ermitteln wir gerne für Sie. Setzen Sie sich direkt hier mit uns in Verbindung!
Besonders geeignet sind Dünnschichtpulver für flächige Werkstücke mit einfacher Teilegeometrie. Gewisse Mindestschichtdicken sollten aber für eine prozesssichere Verarbeitung und reklamationsfreie Ergebnisse nicht unterschritten werden. Bei Glattlacken sind das (farbtonabhängig) etwa 30 µm, Strukturpulverlacke sollten mit minimal 55 µm verarbeitet werden.
In der Eco-Mischpulver-Broschüre erfahren Sie alles zum „Weniger-ist-mehr-Prinzip“ unserer Eco-Mischpulver. Fragen Sie Ihren Brillux Ansprechpartner im Innen- oder Außendienst nach dieser Broschüre oder nutzen Sie die PDF-Version.