Patientinnen und Patienten sollten sich in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen möglichst nicht mit (weiteren) Krankheitserregern infizieren. Um alle Maßnahmen zur Infektionsprävention auszuschöpfen, rücken dauerhaft wirkende antimikrobielle Beschichtungen für Metalloberflächen im medizinischen Umfeld in den Fokus.
Brillux Industrielack bietet mit Steriface-Pulverlacken eine beschichtungstechnisch leistungsfähige Produktserie, die zusätzlich die Erregerlast von Bakterien und Pilzen auf baulichen und beweglichen Oberflächen drastisch reduziert.
Neben der aerogenen Übertragung sind Schmierinfektionen eine wesentliche Infektionsquelle. Unzählige Male am Tag berühren Patientinnen und Patienten, Besuchende oder Fachpersonal Metalloberflächen.
Griffe, Geländer, Zargen, Türen oder Möbel werden so zum Transportvehikel für Krankheitserreger.
Pro Jahr infizieren sich laut RKI in Deutschland bis zu 600.000 Menschen in Kliniken mit Keimen und Bakterien. Die Reduktion der krankmachenden Erreger steht in medizinischen Einrichtungen weit oben auf der Agenda.
Unterstützend zur Basishygiene werden daher zunehmend antimikrobielle Lackierungen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen eingesetzt – sowohl bei der Beschichtung von Kontaktflächen wie Türen, Griffen oder Geländern als auch bei medizinischem Mobiliar, z. B. bei medizintechnischen Geräten, Klinikbetten, Behandlungsstühlen oder Funktionswagen. Sie sind geeignet, um in der Zeitspanne zwischen den desinfizierenden Flächenreinigungen die Erregerlast auf Flächen drastisch zu reduzieren. Im Gegensatz zu einer nur vier bis fünf Stunden keimabtötenden Wirkung einer Wischdesinfektion bieten antimikrobielle Beschichtungen einen 24 Stunden-Gesundheitsschutz über Jahre hinweg.
Die Spezialbeschichtung Steriface enthält neben den für die primären Lackeigenschaften notwendigen Rohstoffen auch noch Silberionen, die fest in die Pulverlackmatrix eingebunden sind. Es ist seit Jahrhunderten bekannt, dass Silberionen Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze abtöten, indem sie spezifische Enzyme und damit den Stoffwechsel dieser Keime blockieren, ihre Anheftung an den Untergrund verringern und ihre Vermehrung unterbinden. Entsprechende Prüfbescheinigungen – die Zulassung bei Dr. Brünke MTC e. K. sowie die Zertifizierungen nach ISO 22196 und ISO 846 – belegen die Leistungsfähigkeit von Steriface-Pulverlacken. Sie weisen nach, dass Bakterienstämme wie E. coli, S. aureus, S. aureus MRSA und Klebsiella pneumoniae auf Steriface-Oberflächen zu 99,9 Prozent abgetötet werden. Die antimykotische Wirkung gegen Erreger wie Aspergillus niger, Penicillium funiculosum und Aureobasidium pullulans wurde ebenfalls bestätigt.
Die hygienefördernden Eigenschaften durch die Verwendung von Silberionen ergänzen die typischen, grundlegenden Lackmerkmale der Steriface-Pulverlacke. Die Basis für den Einsatz dieser Beschichtungen im sensiblen medizinischen Bereich schaffen weitere wichtige funktionelle Attribute.
Steriface-Pulverlacke sind besonders reinigungsfreundlich und sehr gut desinfektionsmittelbeständig. Sie schützen vor Korrosion und überzeugen mit einer sehr guten Oberflächenhärte, die sie in einem hoch frequentierten Umfeld sehr belastbar macht.
Eindrucksvoll wird das Durchhaltevermögen dieser Lackierungen mit einem Labortest belegt. Selbst nach 10.000 Reinigungsdurchgängen – das entspricht einer Nutzungsdauer von 14 Jahren – zeigten Steriface-Oberflächen keine optischen Abnutzungserscheinungen. Die Steriface-Pulverlackschicht wirkt somit auch nach Jahren noch 24 Stunden am Tag kraftvoll und präventiv gegen Pilze und Bakterien.
Den langanhaltend schönen Lack-Look der Steriface-Pulverlacke gibt es in den unterschiedlichsten Glanzgraden von glänzend bis stumpfmatt und in nahezu unbegrenzter Farbtonvielfalt: Steriface-Pulverlacke lassen sich in allen gängigen Farbsystemen nuancengenau abtönen.
Hygiene neu gedacht – erfahren Sie mehr über den dauerhaften Gesundheitsschutz durch antimikrobielle Pulverlackierungen in der PDF-Version der Steriface-Broschüre.
Wir sind gern persönlich für Sie da!
Telefon: +49 251 7188-766
E-Mail: info@brillux-industrielack.de